Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Das Logo der ZRB Süd
  • Startseite
  • Standorte
    • Standort Augsburg
    • Standort Kempten
    • Standort Mühldorf
    • Standort Deggendorf
    Close
  • Angebot
    • Beratung
    • Planung
    • Förderung
    • Vernetzung
    Close
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Projektreise Gambia
    • Presse
    • Fallbeispiele
    • Herr O. aus Nigeria
    • Frau C. aus Guinea
    • Herr M. aus Pakistan
    • Weiterwanderung nach Kanada
    • Rückkehr einer tadschikischen Familie
    • Studierende Iraner aus Ukraine
    • Mit 87 Jahren zurück in den Irak
    • Ukraine-Deutschland-Tadschikistan
    • Frau S. aus Nigeria
    • Familie aus Nordmazedonien
    • Videos
    • Social Media
    • Unsere Beratungsstellen: Info-Flyer
    • Info-Broschüren für Klienten
    • Jahresberichte
    Close
  • FAQ
  • English
    • About us
    • What we offer
    • Counselling
    • Planning
    • (Financial) support and assistance
    • Networking
    • FAQ (English)
    • Contact us
    Close
  • Online-Beratung
  • Termin
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Standorte
    • Standort Augsburg
    • Standort Kempten
    • Standort Mühldorf
    • Standort Deggendorf
  • Angebot
    • Beratung
    • Planung
    • Förderung
    • Vernetzung
  • Medien
    • Pressemitteilungen
      • Projektreise Gambia
      • Presse
    • Fallbeispiele
      • Herr O. aus Nigeria
      • Frau C. aus Guinea
      • Herr M. aus Pakistan
      • Weiterwanderung nach Kanada
      • Rückkehr einer tadschikischen Familie
      • Studierende Iraner aus Ukraine
      • Mit 87 Jahren zurück in den Irak
      • Ukraine-Deutschland-Tadschikistan
      • Frau S. aus Nigeria
      • Familie aus Nordmazedonien
    • Videos
    • Social Media
    • Unsere Beratungsstellen: Info-Flyer
    • Info-Broschüren für Klienten
    • Jahresberichte
  • FAQ
  • English
    • About us
    • What we offer
      • Counselling
      • Planning
      • (Financial) support and assistance
      • Networking
    • FAQ (English)
    • Contact us
  • Online-Beratung
  • Termin
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Medien
  • Fallbeispiele
  • Studierende Iraner aus Ukraine
Header blau
  • Startseite
  • Standorte
    • Standort Augsburg
    • Standort Kempten
    • Standort Mühldorf
    • Standort Deggendorf
  • Angebot
    • Beratung
    • Planung
    • Förderung
    • Vernetzung
  • Medien
    • Pressemitteilungen
      • Projektreise Gambia
      • Presse
    • Fallbeispiele
      • Herr O. aus Nigeria
      • Frau C. aus Guinea
      • Herr M. aus Pakistan
      • Weiterwanderung nach Kanada
      • Rückkehr einer tadschikischen Familie
      • Studierende Iraner aus Ukraine
      • Mit 87 Jahren zurück in den Irak
      • Ukraine-Deutschland-Tadschikistan
      • Frau S. aus Nigeria
      • Familie aus Nordmazedonien
    • Videos
    • Social Media
    • Unsere Beratungsstellen: Info-Flyer
    • Info-Broschüren für Klienten
    • Jahresberichte
  • FAQ
  • English
    • About us
    • What we offer
      • Counselling
      • Planning
      • (Financial) support and assistance
      • Networking
    • FAQ (English)
    • Contact us
  • Online-Beratung
  • Termin
Fallbeispiele

Iranische Studierende aus der Ukraine

Drittstaatsangehörige aus der Ukraine: Ermöglichung einer schnellen Rückkehr in den Iran

Die iranischen Cousins M. M. und M. H. hielten sich in Kiew auf, um dort zu studieren. Nach Kriegsbeginn in der Ukraine, entschieden sie sich jedoch sehr schnell zur Flucht und reisten am 27. Februar nach Deutschland ein. Durch die Ukraine-Aufenthalts-Übergangsverordnung (UkraineAufenthÜV) wäre es ihnen rechtlich erlaubt gewesen, sich ohne Aufenthaltstitel in Deutschland aufzuhalten, um zu prüfen, ob sie beispielsweise ihr Studium hier fortsetzen können. Von dieser Regelung hätten die Cousins letztlich bis zum 31. August 2022 profitieren können, erst danach wären sie ohne Aufenthaltserlaubnis zur Ausreise verpflichtet gewesen.

MashhadDer Imam-Reza-Schrein in MaschhadSonia Sevilla / WikiCommons

An einem Verbleib in Deutschland bestand jedoch kein Interesse. Die Cousins wollten schnellstmöglich zur ihrer Familie in den Iran zurückkehren. Zum Zeitpunkt der Vorsprache bei der ZRB Südbayern am 16. März waren M. und H. jedoch nicht förderfähig über das REAG/GARP-Programm. Durch die UkraineAufenthÜV waren sie weder ausreisepflichtig, noch hatten sie einen Asylantrag gestellt oder ein Asylgesuch geäußert. Sie erfüllten daher die zu diesem Zeitpunkt geltenden Förderkriterien nicht. Eine Änderung am REAG/GARP-Programm zu Gunsten von Menschen in einer solchen Situation erfolgte erst im April und war damals noch nicht abzusehen.

Die ZRB Südbayern stellte deswegen einen Antrag auf Sondergenehmigung zur Förderung der Ausreisekosten über das Bayerische Rückkehrprogramm, der auch durch das Landesamt für Asyl und Rückführungen genehmigt wurde. Dies beinhaltete die Kosten für das Flugticket und den notwendigen PCR-Test. Ferner wurde beiden auch die persönliche Reintegrationshilfe des Programms gewährt. Durch die schnelle und unkomplizierte Zusammenarbeit konnte die Rückkehr der beiden Cousins in den Iran bereits 13 Tage nach Vorsprache erfolgen.

 

Weitere Fallbeispiele:

Fallbeispiele

Fallbeispiele

Echte Fälle, die durch die ZRB Südbayern bei ihrer Ausreise begleitet wurden. Mehr

    Kooperationen und Förderung

Logos Footer

 

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.zrb-suedbayern.de/datenschutz
  • Impressum: www.zrb-suedbayern.de/impressum
Copyright © caritas 2025