Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Standorte
    • Standort Augsburg
    • Standort Kempten
    • Standort Mühldorf
    • Standort Deggendorf
    Close
  • Angebot
    • Beratung
    • Planung
    • Förderung
    • Vernetzung
    Close
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Projektreise Gambia
    • Presse
    • Fallbeispiele
    • Herr O. aus Nigeria
    • Frau C. aus Guinea
    • Herr M. aus Pakistan
    • Weiterwanderung nach Kanada
    • Rückkehr einer tadschikischen Familie
    • Studierende Iraner aus Ukraine
    • Mit 87 Jahren zurück in den Irak
    • Ukraine-Deutschland-Tadschikistan
    • Frau S. aus Nigeria
    • Familie aus Nordmazedonien
    • Videos
    • Social Media
    • Unsere Beratungsstellen: Info-Flyer
    • Info-Broschüren für Klienten
    • Jahresberichte
    Close
  • FAQ
  • English
    • About us
    • What we offer
    • Counselling
    • Planning
    • (Financial) support and assistance
    • Networking
    • FAQ (English)
    • Contact us
    Close
  • Online-Beratung
  • Termin
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Standorte
    • Standort Augsburg
    • Standort Kempten
    • Standort Mühldorf
    • Standort Deggendorf
  • Angebot
    • Beratung
    • Planung
    • Förderung
    • Vernetzung
  • Medien
    • Pressemitteilungen
      • Projektreise Gambia
      • Presse
    • Fallbeispiele
      • Herr O. aus Nigeria
      • Frau C. aus Guinea
      • Herr M. aus Pakistan
      • Weiterwanderung nach Kanada
      • Rückkehr einer tadschikischen Familie
      • Studierende Iraner aus Ukraine
      • Mit 87 Jahren zurück in den Irak
      • Ukraine-Deutschland-Tadschikistan
      • Frau S. aus Nigeria
      • Familie aus Nordmazedonien
    • Videos
    • Social Media
    • Unsere Beratungsstellen: Info-Flyer
    • Info-Broschüren für Klienten
    • Jahresberichte
  • FAQ
  • English
    • About us
    • What we offer
      • Counselling
      • Planning
      • (Financial) support and assistance
      • Networking
    • FAQ (English)
    • Contact us
  • Online-Beratung
  • Termin
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Medien
  • Fallbeispiele
  • Mit 87 Jahren zurück in den Irak
Header blau
  • Startseite
  • Standorte
    • Standort Augsburg
    • Standort Kempten
    • Standort Mühldorf
    • Standort Deggendorf
  • Angebot
    • Beratung
    • Planung
    • Förderung
    • Vernetzung
  • Medien
    • Pressemitteilungen
      • Projektreise Gambia
      • Presse
    • Fallbeispiele
      • Herr O. aus Nigeria
      • Frau C. aus Guinea
      • Herr M. aus Pakistan
      • Weiterwanderung nach Kanada
      • Rückkehr einer tadschikischen Familie
      • Studierende Iraner aus Ukraine
      • Mit 87 Jahren zurück in den Irak
      • Ukraine-Deutschland-Tadschikistan
      • Frau S. aus Nigeria
      • Familie aus Nordmazedonien
    • Videos
    • Social Media
    • Unsere Beratungsstellen: Info-Flyer
    • Info-Broschüren für Klienten
    • Jahresberichte
  • FAQ
  • English
    • About us
    • What we offer
      • Counselling
      • Planning
      • (Financial) support and assistance
      • Networking
    • FAQ (English)
    • Contact us
  • Online-Beratung
  • Termin
Fallbeispiele

Mit 87 Jahren zurück in den Irak

Als im Sommer 2016 die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) die nordirakische Millionenstadt Mossul erobert, werden viele Menschen zur Flucht gezwungen. Eine 87-Jährige Irakerin kehrte mit Unterstützung der ZRB Südbayern zurück.

Die umliegende Provinz Ninive, benannt nach der vormaligen Hauptstadt der assyrischen Christ*innen, war bis dato eine multiethnische Region, in der neben sunnitischen Araber*innen und Kurd*innen, auch assyrische Christ*innen leben. Unter den damals Geflüchteten befand sich auch Frau I., die im fortgeschrittenen Alter ihre Heimat verlassen musste und mittlerweile im stolzen Alter von 87 Jahren im Allgäu wohnte. Als sie den mit ihr lebenden Verwandten von ihrem Rückkehrwunsch erzählte, vereinbarten diese einen Termin mit der ZRB-Beratungsstelle in Kempten. Da die Klientin unter Herzproblemen und weiteren gesundheitlichen Beschwerden litt, beschloss der Berater, sie in ihrer Wohnung aufzusuchen. Dort erfuhr er auch, dass sie erst kürzlich mehrere Tage im Krankenhaus behandelt werden musste. Im Beratungsgespräch äußerte sie jedoch den dringenden Wunsch in ihre Heimatgemeinde zurückzukehren, wo zwei ihrer Töchter und einer ihrer Söhn auf sie warteten.

Kloster des Hl. Matthäus / NordirakKloster des Hl. Matthäus ist eines der ältesten existierenden christlichen Klöster der Welt und befindet sich im Nordirak nordöstlich von Mossul.Wikimedia Commons

Der Berater nahm anschließend sofort Kontakt mit dem behandelnden Arzt auf, um die Reisefähigkeit zu erfragen sowie den Versorgungsbedarf vor, während und nach der Ausreise zu klären. Um den Bedarf zu decken wurden Förderleistungen des REAG/GARP-Programm, dem Programm StarthilfePlus und dem bayerischen Rückkehrprogramm beantragt. Doch bevor die Ausreise stattfinden konnte, musste noch ein weiteres Problem gelöst werden:  Frau I. besaß lediglich ihren irakischen Ausweis und war somit nicht im Besitz eines gültigen Reisedokuments. Um eine schnelle Ausreise zu ermöglichen musste ein Heimreiseschein (sog. "Laissez-Passer") beim irakischen Generalkonsulat in Frankfurt beantragt werden. Trotz aller Versuche eine unkomplizierte Lösung mit dem Konsulat zu vereinbaren, musste sie persönlich beim Konsulat vorsprechen. Der Berater bereitete alle notwendigen Dokumente vor und unterstützte die Verwandten dabei, die Fahrt mit einem privaten PKW zu ermöglichen. Anschließend konnte das medizinische Team (sog. MEDA) der Internationalen Organisation für Migration (IOM) die Flugbuchung vorbereiten. Für einen reibungslosen Ablauf der Ausreise wurden zusätzliche Unterstützungsleistungen beauftragt: der Transfer zum Flughafen, die Bereitstellung einer Flughafenassistenz und einer medizinischen Flugbegleitung vom Dienstleister MELONET. Außerdem erhielt die Klientin einen Medikamentenvorrat, um keine Versorgungslücke entstehen zu lassen. Aufgrund der Reiseeinschränkung im Rahmen der Corona-Pandemie, musste noch ein PCR-Test innerhalb von 48h vor der Ausreise durchgeführt werden. Hierfür organisierte der Berater einen Termin am Wohnort der Klientin. Am Tag der Ausreise - etwas weniger als 2 Monate nach dem ersten Gespräch mit dem Rückkehrberater - begleitete ein Enkel seine Großmutter im bereitgestellten Taxi zum Flughafen, wo die Flugbegleitung sie empfing. Nach der Landung in Erbil wurde die Klientin in die Obhut ihrer Verwandten übergeben und konnte nach über 6 Jahren in Deutschland wieder in ihren Heimatort zurückkehren.

Weitere Fallbeispiele:

Fallbeispiele

Echte Fälle, die durch die ZRB Südbayern bei ihrer Ausreise begleitet wurden. Mehr

    Kooperationen und Förderung

Logos Footer

 

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.zrb-suedbayern.de/datenschutz
  • Impressum: www.zrb-suedbayern.de/impressum
Copyright © caritas 2025