Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Standorte
    • Standort Augsburg
    • Standort Kempten
    • Standort Mühldorf
    • Standort Deggendorf
    Close
  • Angebot
    • Beratung
    • Planung
    • Förderung
    • Vernetzung
    Close
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Projektreise Gambia
    • Presse
    • Fallbeispiele
    • Herr O. aus Nigeria
    • Frau C. aus Guinea
    • Herr M. aus Pakistan
    • Weiterwanderung nach Kanada
    • Videos
    • Social Media
    • Jahresberichte
    • Infomaterial
    Close
  • FAQ
  • English
    • About us
    • What we offer
    • Counselling
    • Planning
    • (Financial) support and assistance
    • Networking
    • FAQ (English)
    • Contact us
    Close
  • Online-Beratung
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Standorte
    • Standort Augsburg
    • Standort Kempten
    • Standort Mühldorf
    • Standort Deggendorf
  • Angebot
    • Beratung
    • Planung
    • Förderung
    • Vernetzung
  • Medien
    • Pressemitteilungen
      • Projektreise Gambia
      • Presse
    • Fallbeispiele
      • Herr O. aus Nigeria
      • Frau C. aus Guinea
      • Herr M. aus Pakistan
      • Weiterwanderung nach Kanada
    • Videos
    • Social Media
    • Jahresberichte
    • Infomaterial
  • FAQ
  • English
    • About us
    • What we offer
      • Counselling
      • Planning
      • (Financial) support and assistance
      • Networking
    • FAQ (English)
    • Contact us
  • Online-Beratung
  • Sie sind hier:
  • Startseite

Die Zentrale Rückkehrberatung Südbayern ist eine Beratungsstelle für Drittstaatsangehörige*, die über die Möglichkeit einer freiwilligen und dauerhaften Rückkehr in ihr Herkunftsland** nachdenken. Bei diesem Prozess geben wir Ihnen Hilfestellung.

Sie sind asylsuchend nach Deutschland gekommen und möchten sich nun über eine freiwillige Rückkehr in ihr Herkunftsland erkundigen? Sie kennen oder betreuen jemanden, der sich für eine freiwillige Rückkehr interessiert oder vollziehbar ausreisepflichtig ist? Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir vereinbaren gerne einen Beratungstermin, besprechen Ihre Situation und gehen Ihre Handlungsmöglichkeiten durch.
Ebenso ist unsere Fachstelle Ansprechpartner für Institutionen (z.B. Landratsämter) und Organisationen (z.B. Helferkreise), die Schnittpunkte mit dem Feld der "Freiwilligen Rückkehr" aufweisen und mehr darüber wissen möchten. Daher bieten wir Informationsveranstaltungen zu unserer Arbeit an und klären über das Tätigkeitsfeld "Rückkehrberatung" auf.
Bereits seit 2004 existiert unsere Fachstelle und kann somit auf jahrelange Expertise in diesem Bereich zurückgreifen. Seit 2015 beraten wir dabei nicht nur in Augsburg, sondern sind auch in Deggendorf (2014), Mühldorf am Inn (2014) und Kempten (2017) mit einem Standort vertreten. Gegenwärtig sind die fünf folgenden Wohlfahrtverbände an dem Verbundprojekt "Zentrale Rückkehrberatung Südbayern" beteiligt: Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V., Caritasverband für die Erzdiözese München-Freising e.V, Caritasverband für den Landkreis Deggendorf e.V., Diakonisches Werk Augsburg e.V. und Diakonisches Werk Kempten /Johannisverein e.V.. Die Federführung des Projekts obliegt dabei dem Caritasverband der Diözese Augsburg e.V..
Finanziert wird die Beratungsstelle aus dem Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) der EU, aus Mitteln des Landesamtes für Asyl und Rückführung (LfAR) sowie aus Eigenmittel der beteiligten Wohlfahrtsverbände.
Die leitenden Prinzipien unserer Arbeit sind an allen vier Standorten identisch: Wir stehen für eine ergebnisoffene sowie wertneutrale Beratung und eine freiwillige Rückkehr in Würde. Auf Wunsch können Beratungsgespräche zunächst auch nur anonym geführt werden. 
>>>Hier geht es zu unseren Beratungsstandorten<<<
  


 * Drittstaatsangehörige = keine EU-Bürger*innen
** oder einen anderen, sicheren und aufnahmebereiten Drittstaat

 

  • Projektverantwortung
Wolfgang D. Friedel
Projektverantwortung
0821 3156 241
0821 3156 241
w.friedel@caritas-augsburg.de
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
  • Projektleitung
Dr. Isabella Wlossek
Projektleitung ZRB Südbayern
0821 50 83 367
0821 50 89 633
0821 50 83 367
0821 50 89 633
0821 50 89 633
i.wlossek@zrb-suedbayern.de
Zentrale Rückkehrberatung Südbayern
Lange Gasse 4
86152 Augsburg
Fremdsprachige Inhalte
Online-Beratung ZRB

image/svg+xml Kempten Augsburg Deggendorf Mühldorf

    Kooperationen und Förderung

Logos Footer

 

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.zrb-suedbayern.de/datenschutz
    • Impressum: www.zrb-suedbayern.de/impressum
    Copyright © caritas 2023