Kurse und Maßnahmen
Nähkurs - seit 2013
In der mehrtätigen Maßnahme werden Grundkenntnisse in Materialkunde / Schnittmuster vermittelt, die Handhabung der Nähmaschine erklärt und praktisch geübt. Weitere Inhalte sind Einfädeln von Ober- und Unterfaden, Reißverschluss einnähen, Knopfloch nähen und Schnittmuster verwenden.

In dieser neuen und sinnvollen Qualifizierungsmaßnahme geht es darum, Drittstaatenangehörigen Grundkenntnisse im Nähen beizubringen. Es werden nicht nur einfache Fähigkeiten wie z.B. der Umgang mit der Nähmaschine, Flicken, Kürzen, Reißverschluss einnähen, Schnittmuster etc. vermittelt, sondern die Teilnehmer bekommen ganz individuell die Möglichkeit eigene Stücke zu entwerfen und anzufertigen.
In den Herkunftsländern gibt es meist einige kleine Schneidereien, welche potentielle zukünftige Arbeitsstellen sein können. Auch ein Schritt in die Selbständigkeit ist mit fundierten Nähkenntnissen denkbar.
Erste Ergebnisse des Nähkurses
Am 12. April 2013 begann der erste Nähkurs für Drittstaatenangehörige in "Sylvia's Nähstube" in Haunstetten in Augsburg.
Hier nahmen acht Teilnehmer aus vier Nationen an den insgesamt fünf Kurstagen teil.
Der Kurs war ein großer Erfolg. Sehr motiviert arbeiteten die Teilnehmer und am Ende konnten sie neben einem Zertifikat, auch Taschen, Kleidungsstücke, Kissenbezüge und vieles mehr mit nach Hause nehmen.
Projektpartner: Sylvia`s Nähstube in Haunstetten / Augsburg. Inh. Sylvia Riegel
Termine: auf Anfrage. Bitte kontaktieren Sie die ZRB Süd.